Mit großem Vergnügen lese ich (wieder) in den „Gesprächen für Skeptiker“, die Bernhard Pörksen mit dem berühmten Kybernetiker Heinz von Foerster geführt hat. Sie sind unter dem schönen Titel „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners“ im Carl-Auer-Systeme Verlag erschienen.
In diesen Gesprächen geht es unter anderem um die Rolle des Managers und seine Funktion bei der Organisation von Unternehmen. Ein verbesserter Grad von Organisation setzt nach v. Foerster erst einmal voraus, dass man sich Gedanken darüber macht, welche Kriterien denn für diese Unterscheidung (nämlich der Verbesserung) gelten sollen. Für ihn sind es ein hetrarchischer Kommunikationsmodus und die Wahrnehmung des Betriebes als ein Ganzes.
„Dieser Manager sollte versuchen, sich und die anderen in ein heterarchisches Netzwerk einzuügen, so dass der Fluss des Wohlbefindens alle Mitglieder der Organisation erreicht und berührt. Und wenn dies dank seiner Weitsicht gelingt, dann hat er sein Ziel erreicht: Die Organisation organisiert sich selbst – und zwar auf eine Weise, die allen Freude macht.“
Ich bin von dieser sehr positiven Formulierung sehr angetan. Beim Total Quality Management nach EFQM habe ich ebenfalls eine solche Ganzheitlichkeit gefunden. Es geht eben auch darum, eine Organisation bzw. ein Unternehmen nicht nur eindimensional (nach Marktanteil, Umsatz oder Ergebnis) zu beurteilen, sondern möglichst als etwas komplexes und mehrwertiges, das auch Innovationskraft einschließen kann oder Servicequalität.
Hier nochmal zur Erinnerung die Grundkonzepte der Excellence nach EFQM:
- Ausgewogene Ergebnisse erzielen
- Nutzen für den Kunden schaffen
- Mit Vision, Inspiration und integrität führen
- Mit Prozessen managen
- Durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich sein
- Innovation und Krativität fördern
- Partnerschaften gestalten
- Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernehmen