Skip to content

Putzmacherinnen und Putzmacherei

  • Home
  • Mode-zeitschriften
  • Anno Stockem
  • Archiv
    • Archiv
      • Cursus-Buch zur Decomposition
      • Muster zerlegen: Ein Musterbuch der Wirkschule zu Chemnitz 1913
    • Lebenslanges Lernen
    • Allgemein
    • Fundstücke
    • Textiles
    • Kunst
  • Links
  • Impressum
  • Newsletter

Kategorie: Fundstücke

Hier werden Fundstücke aus verschiedenen Themenbereichen angezeigt

Kopfputz – Aufgabe für die Putzmacherin im Encyclopädischen Wörterbuch von Pierer
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Kopfputz – Aufgabe für die Putzmacherin im Encyclopädischen Wörterbuch von Pierer

Brockhaus, Meyer, Herder – viele kennen heute noch die drei großen Lexikon-Verlage, die im 19. Jahrhundert begründet wurden und im…
14. Februar 202314. Februar 2023 Anno Stockem
Rilke ganz elegisch: Die Modistin Lamort
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Rilke ganz elegisch: Die Modistin Lamort

Selbst Rainer Maria Rilke nutzt das Bild – soll ich sagen: Klischee? – der Modistin in seinen Duineser Elegien. In…
1. Februar 20231. Februar 2023 Anno Stockem
Wie soll man sich kleiden? Ratschläge im Galateus des Giovanni della Casa 1558
Allgemein Fundstücke

Wie soll man sich kleiden? Ratschläge im Galateus des Giovanni della Casa 1558

Der „Galateus“ von Giovanni Della Casa war das wesentliche Benimmbuch des ausgehenden 16. Jahrhunderts und wurde bis ins 20. Jahrhundert…
4. Dezember 20224. Dezember 2022 Anno Stockem
Von köstlicher Bekleydunge / und ziere deß Leibs
Allgemein Fundstücke

Von köstlicher Bekleydunge / und ziere deß Leibs

Die Überschrift von Kapitel 20 im „Trostspiegel“ verspricht vergnügliche Lektüre. „Köstliche Bekleydunge“, wenn das mal nicht neugierig macht! Mein Interesse…
8. Oktober 202222. November 2022 Anno Stockem
Eine Mode-Karriere: als Direktrice in Berlin
Fundstücke Textiles

Eine Mode-Karriere: als Direktrice in Berlin

Der Berufsweg von Bertha Orzelski ist vielen sicher bis dato unbekannt. Das wird sich mit der Lektüre dieses Beitrags ändern!…
4. Oktober 20225. Oktober 2022 Anno Stockem
Moden und Putzmacherinnen in Wien 1787
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Moden und Putzmacherinnen in Wien 1787

„Die Moden sind einer der ersten, wesentlichsten, und kostbarsten Bestandtheile unseres Luxus“, schreibt Johann Andras Pezzl (1756-1823) im vierten Heft…
13. September 202220. September 2022 Anno Stockem
Hunds-Tage im Sommerhut
Allgemein Fundstücke

Hunds-Tage im Sommerhut

Sommerhüte kann man auf mehrfache Art verwenden – jedenfalls als fauler, Verzeihung: vergnügter Hund… Mehr ist dazu wohl nicht mehr…
23. August 202221. September 2022 Anno Stockem
Die Auflage von Modezeitschriften 1840
Allgemein Fundstücke

Die Auflage von Modezeitschriften 1840

Immer wieder stellt sich die Frage, wie sich die Putzmacherinnen im 19. Jahrhundert über die aktuelle (Pariser) Mode informieren konnten.…
29. Juli 202229. Juli 2022 Anno Stockem
Kopfputz … gegen die Hitze?
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Kopfputz … gegen die Hitze?

„Wird also wohl der Kopf gehörig genug durch diesen Kopfputz wider die Kälte sowohl, als wider die Sonnenḥitze verwahrt werden…
19. Juli 202220. Juli 2022 Anno Stockem
Goethe, Napoleon und die Putzmacherinnen
Allgemein Fundstücke

Goethe, Napoleon und die Putzmacherinnen

Wenn es um Goethe und die Putzmacherei geht, kommt in der Regel die Geschichte seiner Beziehung zu Christiane Vulpius, der…
19. Juli 202220. Juli 2022 Anno Stockem
Hüte im Damen Conversations Lexikon 1834
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Hüte im Damen Conversations Lexikon 1834

„Die Mode ist ein Saturn, der seine eigenen Kinder verzehrt“ (C. Herloßsohn: Damen Conversations Lexikon 1834, Bd. 5, S. 361)…
27. Juni 202222. Juli 2022 Anno Stockem
„Must-have“ für die elegante Frau im 18. Jahrhundert: Ein Blitzableiter!
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

„Must-have“ für die elegante Frau im 18. Jahrhundert: Ein Blitzableiter!

In der Encyklopädie von Johann Georg Krünitz findet sich im Band 44, erschienen im Jahr 1788, ein längerer Abschnitt zum…
11. Mai 202210. Juni 2022 Anno Stockem
Kleiden Sie sich geschmackvoll … Sie werden gefallen!
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Kleiden Sie sich geschmackvoll … Sie werden gefallen!

Im von Friedrich Justin Bertuch herausgegebenen „Journal des Luxus und der Moden“ finden sich immer wieder Passagen, die auch heute…
8. Mai 202210. Juni 2022 Anno Stockem
Vanity – Confessions of a Court Modiste 1901
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Vanity – Confessions of a Court Modiste 1901

Ein „Modist“ war früher im englischen Sprachgebrauch ein Beruf zwischen Modeschöpferin und Schneiderin. In Deutschland ist die Modistin heute das,…
6. Mai 202210. Juni 2022 Anno Stockem
Léonard Autié, Coiffeur von Marie Antoinette
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Léonard Autié, Coiffeur von Marie Antoinette

Rose Bertin (1747-1813), zu der ich ja schon an anderer Stelle geschrieben habe (La Marchande de modes de Marie-Antoinette: Rose…
7. März 20227. März 2022 Anno Stockem
Berliner Arbeits-Verhältnisse 1846
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Berliner Arbeits-Verhältnisse 1846

Im Jahr 1846 erschien in Leipzig das Werk „Berlin in seiner neuesten Zeit und Entwicklung“, von Friedrich Sass. Ja, die…
27. Februar 202210. Juni 2022 Anno Stockem
Gottfried Keller als potenzieller Putzmacher
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Gottfried Keller als potenzieller Putzmacher

Mit großem Vergnügen habe ich eine Textstelle zur Putzmacherei in einem Brief von Gottfried Keller an Hermann Hettner gefunden, den…
4. Februar 20224. Februar 2022 Anno Stockem
Modewelten der Quelle-Kataloge
Allgemein Fundstücke

Modewelten der Quelle-Kataloge

Zu dem Buch „Mode frei Haus. Die Modewelten der Quelle-Kataloge, 1954 – 1978“ von Johanna Korbik habe ich für das…
30. Januar 202230. Januar 2022 Anno Stockem

Beitragsnavigation

Older Posts
Impressum    Admin    Newsletter
WordPress Theme: BlogGrid by TwoPoints.