Allgemein Putzmacherei und PutzmacherinDie Putzmacherin Helene Rasehorn Im Jahr 1912 begann Helene Rasehorn ihre Lehrzeit als Putz-Lehrmädchen im Putzgeschäft Hildebrandt und Bröker in Ballenstedt. Das wissen wir,…
Allgemein FundstückeWie soll man sich kleiden? Ratschläge im Galateus des Giovanni della Casa 1558 Der „Galateus“ von Giovanni Della Casa war das wesentliche Benimmbuch des ausgehenden 16. Jahrhunderts und wurde bis ins 20. Jahrhundert…
Allgemein FundstückeVon köstlicher Bekleydunge / und ziere deß Leibs Die Überschrift von Kapitel 20 im „Trostspiegel“ verspricht vergnügliche Lektüre. „Köstliche Bekleydunge“, wenn das mal nicht neugierig macht! Mein Interesse…
Allgemein FundstückeHunds-Tage im Sommerhut Sommerhüte kann man auf mehrfache Art verwenden – jedenfalls als fauler, Verzeihung: vergnügter Hund… Mehr ist dazu wohl nicht mehr…
AllgemeinEine Zeitschrift im Modebild einer Zeitschrift 1896 Das hübsche Modebild passt zum Sommer – ist doch das Ambiente ein Strand und Sommerfrische das Thema. Ob wir heute…
Allgemein FundstückeDie Auflage von Modezeitschriften 1840 Immer wieder stellt sich die Frage, wie sich die Putzmacherinnen im 19. Jahrhundert über die aktuelle (Pariser) Mode informieren konnten.…
Allgemein FundstückeGoethe, Napoleon und die Putzmacherinnen Wenn es um Goethe und die Putzmacherei geht, kommt in der Regel die Geschichte seiner Beziehung zu Christiane Vulpius, der…
Allgemein Putzmacherei und PutzmacherinDas Lehrmädchen im Putzmacherinnen-Gewerbe 1914 Als „Praktischer Ratgeber für die Lehrzeit“ erschien in Leipzig 1914 „Das Lehrmädchen im Putzmacherinnen-Gewerbe“. Das Büchlein erschien als Band 23…
Allgemein FundstückeModewelten der Quelle-Kataloge Zu dem Buch „Mode frei Haus. Die Modewelten der Quelle-Kataloge, 1954 – 1978“ von Johanna Korbik habe ich für das…
AllgemeinArmut und Prekariat: Frauenarbeit 1893 Platz für Gefühlsausbrüche ist eigentlich woanders. Den Bericht über die Frauenarbeit von Lina Morgenstern habe ich aber mit einiger Erschütterung…
Allgemein FundstückeJeux de societé – Gesellschaftsspiele 1818 Was machte man im frühen 19. Jahrhundert in privater Gesellschaft? Es gab natürlich Gespräche, Musik – und Spiele. Gesellschaftsspiele erfreuten…
Allgemein Putzmacherei und PutzmacherinHüte im Außenhandel 1905 Hüte aus Stroh, Rohr, Bast usw. finden sich – für mich überraschend – in der Außenhandelsstatistik des Deutschen Zollgebietes. Unter…
Allgemein Kunst7000 Eichen in Oldenburg? Zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys Am 12.05.2021 wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Ja, mit der Putzmacherei, dem Thema dieser Website, hat das wenig…
Allgemein Putzmacherei und Putzmacherin100 Berufe für Frauen und Mädchen des deutschen Mittelstandes Der Ratgeber von Käthe Schrey stammt aus dem Jahre 1915 (Schrey, Käthe: 100 Berufe für Frauen und Mädchen des deutschen…
Allgemein FundstückePotischomanie – Ihr neues Hobby? Die „Allgemeine Muster-Zeitung“ ist ein Quell interessanter Hinweise auf die Putzmacherei des 19. Jahrhunderts. Sie heißt aber nicht umsonst „Album…
AllgemeinSchmuckentwürfe des Jugendstil / Art nouveau Schmuck gehört im engeren Sinne nicht zur Putzmacherei. Ich habe allerdings sehr schöne französische Schmuckentwürfe des Art Nouveau bei einem…