Skip to content

Putzmacherinnen und Putzmacherei

  • Home
  • Mode-zeitschriften
  • Anno Stockem
  • Archiv
    • Archiv
      • Cursus-Buch zur Decomposition
      • Muster zerlegen: Ein Musterbuch der Wirkschule zu Chemnitz 1913
    • Lebenslanges Lernen
    • Allgemein
    • Fundstücke
    • Textiles
    • Kunst
  • Links
  • Impressum
  • Newsletter

Kategorie: Fundstücke

Hier werden Fundstücke aus verschiedenen Themenbereichen angezeigt

Modewelten der Quelle-Kataloge
Allgemein Fundstücke

Modewelten der Quelle-Kataloge

Zu dem Buch „Mode frei Haus. Die Modewelten der Quelle-Kataloge, 1954 – 1978“ von Johanna Korbik habe ich für das…
30. Januar 202230. Januar 2022 Anno Stockem
Jeux de societé – Gesellschaftsspiele 1818
Allgemein Fundstücke

Jeux de societé – Gesellschaftsspiele 1818

Was machte man im frühen 19. Jahrhundert in privater Gesellschaft? Es gab natürlich Gespräche, Musik – und Spiele. Gesellschaftsspiele erfreuten…
19. September 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Ein Textil-Cursus-Buch von 1866
Fundstücke Textiles

Ein Textil-Cursus-Buch von 1866

Auf das „Textil-Cursus Buch“ von 1866 habe ich bereits in meinem Artikel über die Fachschulen für Textilindustrie verwiesen. Jetzt endlich…
31. August 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Entbehrlichkeit des Putzes (1787)
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Entbehrlichkeit des Putzes (1787)

Das „Journal des Luxus und der Moden“ hält so manche kleine Kostbarkeit bereit, die noch heute amüsant zu lesen ist.…
19. Juni 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Die Putzmacherin Erna Henning 1921
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Die Putzmacherin Erna Henning 1921

Erneut habe ich den Lehrbrief bzw. das Gesellen-Prüfungszeugnis einer Putzmacherin erhalten. Erna Henning hat am 21. April 1921 ihre Prüfung…
10. Juni 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Milliner to a Mouse – ein Roman von 1903
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Milliner to a Mouse – ein Roman von 1903

In der „Knickerbocker Press“, New York, erschien im Jahr 1903 ein Buch mit dem etwas rätselhaften Titel: „Milliner to a…
26. Mai 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Die verschwendungssüchtige Putzmacherin Amalia Mohaupt
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Die verschwendungssüchtige Putzmacherin Amalia Mohaupt

Verschwendungssüchtig – so wird die Ehefrau Adalbert Stifters oft beschrieben (1811-1883). Dies vertrug sich nicht gut mit den Finanzen der…
3. Mai 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Bitte an eine französische  Putzmacherin – ein Gedicht von 1789
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Bitte an eine französische Putzmacherin – ein Gedicht von 1789

Das „Journal des Luxus und der Moden“ des Verlegers Friedrich Justin Bertuch (1747-1822) ist sicherlich eine der berühmtesten und wichtigsten…
18. April 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Eine Stoffmuster-Karte von 1812
Fundstücke Textiles

Eine Stoffmuster-Karte von 1812

Echte Stoffmuster aus dem Jahr 1812 habe ich in einer Ausgabe der „Allgemeine Moden-Zeitung“ Nr. 30 vom 10. April 1812…
3. April 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Variationen über „De Hoedemaker“ / Der Huter
Fundstücke Textiles

Variationen über „De Hoedemaker“ / Der Huter

Ein schönes Beispiel für das „Abkupfern“ habe ich bei Stichen zur Hutmacherei (Ende 17. / Anfang 18. JH.) gefunden. Zwei…
29. März 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Als Modistin Lehrlinge anleiten –  Reichsgewerbeordnung von 1908
Fundstücke Textiles

Als Modistin Lehrlinge anleiten – Reichsgewerbeordnung von 1908

In einem Dokument aus dem Jahr 1915 finde ich folgende Information: „Die Modistin Fräulein Margaretha Kohr zu Siegburg Wellenstraße 44,…
22. März 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Modekupfer abgekupfert – Abbildungen Pariser Mode 1838
Fundstücke Textiles

Modekupfer abgekupfert – Abbildungen Pariser Mode 1838

In sonntäglichem Müßiggang habe ich durch alte Modezeitschriften geblättert. Ich besitze eine ganze Anzahl aus dem 19. Jahrhundert. Erstaunlich, wie…
16. März 20217. Mai 2023 Anno Stockem
Die Wünsche von Richard Wagner an Bertha Goldwag – eine Übersetzung
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Die Wünsche von Richard Wagner an Bertha Goldwag – eine Übersetzung

Was genau hat Richard Wagner eigentlich bei seiner Putzmacherin bestellt? Seine Briefe an Bertha Goldwag – auf die ich ja…
7. März 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Berichtsbuch Preussische höhere Fachschule für Textil-Industrie Aachen
Fundstücke Textiles

Berichtsbuch Preussische höhere Fachschule für Textil-Industrie Aachen

Vorstellen möchte ich hier ein ungewöhnliches Berichtsbuch. Der Autor war Ende der zwanziger Jahre Schüler an der Preussischen höheren Fachschule…
14. Februar 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Über die „Jüdischkeit“ in der Textilindustrie
Fundstücke Textiles

Über die „Jüdischkeit“ in der Textilindustrie

In ein einem Aufsatz „“Jüdischkeit“ in der Textilindustrie“ erläuterte der ehemalige Landesrabbiner von Württemberg, Dr. Joel Berger, die Besonderheiten, die…
2. Februar 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Recollections of Mrs. Hester Taffetas, Court Milliner and Modiste
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Recollections of Mrs. Hester Taffetas, Court Milliner and Modiste

Eine weitere literarische Verarbeitung des Themas „Putzmacherin“ findet sich in folgendem Werk: „Recollections of Mrs. Hester Taffetas, Court Milliner and…
29. Januar 20212. Februar 2022 Anno Stockem
… und übernahm am Goetheplatz das Geschäft einer Jüdin
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

… und übernahm am Goetheplatz das Geschäft einer Jüdin

Diesen Halbsatz finde ich in einem Interview, das Marie-Luise Töller Anfang der 90er Jahre mit Putzmacherinnen in Rheinland-Pfalz geführt hat…
27. Januar 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Fanny the little Milliner – die kleine Putzmacherin
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Fanny the little Milliner – die kleine Putzmacherin

Eine weitere literarische Bearbeitung des Themas „Putzmacherei“ bietet „The little Milliner“. Der genaue Titel weist noch auf den Kontext hin.…
19. Januar 20212. Februar 2022 Anno Stockem

Beitragsnavigation

Older Posts
Newer Posts
Impressum    Admin    Newsletter
WordPress Theme: BlogGrid by TwoPoints.