Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinKleiden Sie sich geschmackvoll … Sie werden gefallen! Im von Friedrich Justin Bertuch herausgegebenen „Journal des Luxus und der Moden“ finden sich immer wieder Passagen, die auch heute…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinVanity – Confessions of a Court Modiste 1901 Ein „Modist“ war früher im englischen Sprachgebrauch ein Beruf zwischen Modeschöpferin und Schneiderin. In Deutschland ist die Modistin heute das,…
Putzmacherei und PutzmacherinDas Universal-Lexikon von Johann Georg Krünitz zum Putz und zur Putzmacherin Im deutschen Sprachraum nimmt das Universallexikon von Johann Georg Krünitz einen besonderen Platz ein. Das 18. Jahrhundert war zweifellos das…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinLéonard Autié, Coiffeur von Marie Antoinette Rose Bertin (1747-1813), zu der ich ja schon an anderer Stelle geschrieben habe (La Marchande de modes de Marie-Antoinette: Rose…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinBerliner Arbeits-Verhältnisse 1846 Im Jahr 1846 erschien in Leipzig das Werk „Berlin in seiner neuesten Zeit und Entwicklung“, von Friedrich Sass. Ja, die…
Allgemein Putzmacherei und PutzmacherinDas Lehrmädchen im Putzmacherinnen-Gewerbe 1914 Als „Praktischer Ratgeber für die Lehrzeit“ erschien in Leipzig 1914 „Das Lehrmädchen im Putzmacherinnen-Gewerbe“. Das Büchlein erschien als Band 23…
Putzmacherei und PutzmacherinBeyers Führer für Putzmacherei im Hause (1922) Ein seltenes Heft des Otto Beyer Verlages, Leipzig verdient es, hier vorgestellt zu werden. Zunächst einmal erfreut natürlich die schöne…
Putzmacherei und PutzmacherinBerufswahl Putzmacherin im Jahr 1898 Einen eigenen Beruf zu haben war Ende des 19. Jahrhunderts für viele Frauen und Mädchen eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Nur –…
Putzmacherei und PutzmacherinCharles Dickens: The mistaken Milliner In den vielen Erzählungen, Skizzen, Romanen von Charles Dickens findet sich natürlich auch die Figur der Putzmacherin wieder, unter anderem…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinGottfried Keller als potenzieller Putzmacher Mit großem Vergnügen habe ich eine Textstelle zur Putzmacherei in einem Brief von Gottfried Keller an Hermann Hettner gefunden, den…
Allgemein FundstückeModewelten der Quelle-Kataloge Zu dem Buch „Mode frei Haus. Die Modewelten der Quelle-Kataloge, 1954 – 1978“ von Johanna Korbik habe ich für das…
Putzmacherei und PutzmacherinMax von Schlägel: Die Putzmacherinnen (1871) Nicht oft tauchen Putzmacherinnen gleich im Titel eines Romans auf; entsprechend neugierig war ich, als ich ein Buch dieses Titels…
Putzmacherei und PutzmacherinDie Prostituierte als Putzmacherin bei John Gay In einem Artikel von Kimberly Chrisman Campbell (The Face of Fashion: Milliners in Eighteenth-Century Visual Culture. British Journal for Eighteenth-Century…
Putzmacherei und PutzmacherinKarl Marx über die Putzmacherinnen Auch Karl Marx hat über die Arbeitsbedingungen der Putzmacherinnen geschrieben. Dabei zitiert er im wesentlichen englische Quellen. Ich habe die…
Putzmacherei und PutzmacherinGeschäftstüchtigkeit der Putzmacherinnen 1839 – und die Moral „… wir haben eben in diesem Geschäftszweige wieder die beste Erfahrung, daß es den Frauen eben so leicht möglich ist,…
Putzmacherei und PutzmacherinDie Not der Näherinnen und Putzmacherinnen 1843 In ihrem Beitrag „The Face of Fashion: Milliners in Eighteenth-Century Visual Culture“, erschienen im British Journal for Eighteenth Century Studies…
Putzmacherei und PutzmacherinEmpfehlung für eine Putzmacherin 1835 Ein „Briefsteller für Damen“ ist für die geneigten Leser:innen auch heute noch eine lohnenswerte und gewinnbringende Lektüre. Amalia Schoppe geb.…
Putzmacherei und PutzmacherinSankt Catherine, Schutzpatronin der Putzmacherinnen Am 25. November wurde bei den Putzmacher:innen und Modist:innen traditionell St. Catherine gedacht, wie ich dem Buch „Hats“ entnehme (McDowell,…