Putzmacherei und PutzmacherinWilhelmine Leiden: Die Putz- und Kleidermacherin „Die Putz- und Kleidermacherin. Neueste und vollständigste Anweisung, nach welcher sich Frauenzimmer Putz-, Kleider- und Mosaikarbeiten nach der neuesten Mode…
AllgemeinEine Zeitschrift im Modebild einer Zeitschrift 1896 Das hübsche Modebild passt zum Sommer – ist doch das Ambiente ein Strand und Sommerfrische das Thema. Ob wir heute…
Allgemein FundstückeDie Auflage von Modezeitschriften 1840 Immer wieder stellt sich die Frage, wie sich die Putzmacherinnen im 19. Jahrhundert über die aktuelle (Pariser) Mode informieren konnten.…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinKopfputz … gegen die Hitze? „Wird also wohl der Kopf gehörig genug durch diesen Kopfputz wider die Kälte sowohl, als wider die Sonnenḥitze verwahrt werden…
Allgemein FundstückeGoethe, Napoleon und die Putzmacherinnen Wenn es um Goethe und die Putzmacherei geht, kommt in der Regel die Geschichte seiner Beziehung zu Christiane Vulpius, der…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinHüte im Damen Conversations Lexikon 1834 „Die Mode ist ein Saturn, der seine eigenen Kinder verzehrt“ (C. Herloßsohn: Damen Conversations Lexikon 1834, Bd. 5, S. 361)…
Putzmacherei und PutzmacherinFotografie einer Putzmacherei-Werkstatt um 1870 Stereoskopien erfreuten sich im 19. Jahrhundert – und bis weit in das 20. hinein – einer großen Beliebtheit. „Zusammengenommen ergeben…
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin„Must-have“ für die elegante Frau im 18. Jahrhundert: Ein Blitzableiter! In der Encyklopädie von Johann Georg Krünitz findet sich im Band 44, erschienen im Jahr 1788, ein längerer Abschnitt zum…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinKleiden Sie sich geschmackvoll … Sie werden gefallen! Im von Friedrich Justin Bertuch herausgegebenen „Journal des Luxus und der Moden“ finden sich immer wieder Passagen, die auch heute…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinVanity – Confessions of a Court Modiste 1901 Ein „Modist“ war früher im englischen Sprachgebrauch ein Beruf zwischen Modeschöpferin und Schneiderin. In Deutschland ist die Modistin heute das,…
Putzmacherei und PutzmacherinDas Universal-Lexikon von Johann Georg Krünitz zum Putz und zur Putzmacherin Im deutschen Sprachraum nimmt das Universallexikon von Johann Georg Krünitz einen besonderen Platz ein. Das 18. Jahrhundert war zweifellos das…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinLéonard Autié, Coiffeur von Marie Antoinette Rose Bertin (1747-1813), zu der ich ja schon an anderer Stelle geschrieben habe (La Marchande de modes de Marie-Antoinette: Rose…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinBerliner Arbeits-Verhältnisse 1846 Im Jahr 1846 erschien in Leipzig das Werk „Berlin in seiner neuesten Zeit und Entwicklung“, von Friedrich Sass. Ja, die…
Allgemein Putzmacherei und PutzmacherinDas Lehrmädchen im Putzmacherinnen-Gewerbe 1914 Als „Praktischer Ratgeber für die Lehrzeit“ erschien in Leipzig 1914 „Das Lehrmädchen im Putzmacherinnen-Gewerbe“. Das Büchlein erschien als Band 23…
Putzmacherei und PutzmacherinBeyers Führer für Putzmacherei im Hause (1922) Ein seltenes Heft des Otto Beyer Verlages, Leipzig verdient es, hier vorgestellt zu werden. Zunächst einmal erfreut natürlich die schöne…
Putzmacherei und PutzmacherinBerufswahl Putzmacherin im Jahr 1898 Einen eigenen Beruf zu haben war Ende des 19. Jahrhunderts für viele Frauen und Mädchen eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Nur –…
Putzmacherei und PutzmacherinCharles Dickens: The mistaken Milliner In den vielen Erzählungen, Skizzen, Romanen von Charles Dickens findet sich natürlich auch die Figur der Putzmacherin wieder, unter anderem…
Fundstücke Putzmacherei und PutzmacherinGottfried Keller als potenzieller Putzmacher Mit großem Vergnügen habe ich eine Textstelle zur Putzmacherei in einem Brief von Gottfried Keller an Hermann Hettner gefunden, den…