Skip to content

Putzmacherinnen und Putzmacherei

  • Home
  • Mode-zeitschriften
  • Anno Stockem
  • Archiv
    • Archiv
      • Cursus-Buch zur Decomposition
      • Muster zerlegen: Ein Musterbuch der Wirkschule zu Chemnitz 1913
    • Lebenslanges Lernen
    • Allgemein
    • Fundstücke
    • Textiles
    • Kunst
  • Links
  • Impressum
  • Newsletter

Kategorie: Putzmacherei und Putzmacherin

Beiträge zur Arbeit der Putzmacherinnen, ihrer Lebensumstände, Arbeitsmittel usw. Zur Begriffsklärung siehe Beitrag Putzmacherin oder Modistin

Berufswahl Putzmacherin im Jahr 1898
Putzmacherei und Putzmacherin

Berufswahl Putzmacherin im Jahr 1898

Einen eigenen Beruf zu haben war Ende des 19. Jahrhunderts für viele Frauen und Mädchen eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Nur –…
12. Februar 202213. März 2022 Anno Stockem
Charles Dickens: The mistaken Milliner
Putzmacherei und Putzmacherin

Charles Dickens: The mistaken Milliner

In den vielen Erzählungen, Skizzen, Romanen von Charles Dickens findet sich natürlich auch die Figur der Putzmacherin wieder, unter anderem…
8. Februar 20228. Februar 2022 Anno Stockem
Gottfried Keller als potenzieller Putzmacher
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Gottfried Keller als potenzieller Putzmacher

Mit großem Vergnügen habe ich eine Textstelle zur Putzmacherei in einem Brief von Gottfried Keller an Hermann Hettner gefunden, den…
4. Februar 20224. Februar 2022 Anno Stockem
Max von Schlägel: Die Putzmacherinnen (1871)
Putzmacherei und Putzmacherin

Max von Schlägel: Die Putzmacherinnen (1871)

Nicht oft tauchen Putzmacherinnen gleich im Titel eines Romans auf; entsprechend neugierig war ich, als ich ein Buch dieses Titels…
29. Januar 20222. Februar 2022 Anno Stockem
Die Prostituierte als Putzmacherin bei John Gay
Putzmacherei und Putzmacherin

Die Prostituierte als Putzmacherin bei John Gay

In einem Artikel von Kimberly Chrisman Campbell (The Face of Fashion: Milliners in Eighteenth-Century Visual Culture. British Journal for Eighteenth-Century…
27. Januar 20222. Februar 2022 Anno Stockem
Karl Marx über die Putzmacherinnen
Putzmacherei und Putzmacherin

Karl Marx über die Putzmacherinnen

Auch Karl Marx hat über die Arbeitsbedingungen der Putzmacherinnen geschrieben. Dabei zitiert er im wesentlichen englische Quellen. Ich habe die…
17. Januar 20222. Februar 2022 Anno Stockem
Geschäftstüchtigkeit der Putzmacherinnen 1839 – und die Moral
Putzmacherei und Putzmacherin

Geschäftstüchtigkeit der Putzmacherinnen 1839 – und die Moral

„… wir haben eben in diesem Geschäftszweige wieder die beste Erfahrung, daß es den Frauen eben so leicht möglich ist,…
31. Dezember 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Die Not der Näherinnen und Putzmacherinnen 1843
Putzmacherei und Putzmacherin

Die Not der Näherinnen und Putzmacherinnen 1843

In ihrem Beitrag „The Face of Fashion: Milliners in Eighteenth-Century Visual Culture“, erschienen im British Journal for Eighteenth Century Studies…
29. Dezember 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Empfehlung für eine Putzmacherin 1835
Putzmacherei und Putzmacherin

Empfehlung für eine Putzmacherin 1835

Ein „Briefsteller für Damen“ ist für die geneigten Leser:innen auch heute noch eine lohnenswerte und gewinnbringende Lektüre. Amalia Schoppe geb.…
30. November 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Sankt Catherine, Schutzpatronin der Putzmacherinnen
Putzmacherei und Putzmacherin

Sankt Catherine, Schutzpatronin der Putzmacherinnen

Am 25. November wurde bei den Putzmacher:innen und Modist:innen traditionell St. Catherine gedacht, wie ich dem Buch „Hats“ entnehme (McDowell,…
18. November 202113. Mai 2022 Anno Stockem
La Marchande de modes de Marie-Antoinette: Rose Bertin
Putzmacherei und Putzmacherin

La Marchande de modes de Marie-Antoinette: Rose Bertin

Rose Bertin war die vielleicht berühmteste Putzmacherin bzw. Modistin der Geschichte. Sie gilt als erste Modeschöpferin in dem Sinne, wie…
5. November 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Der Kopfputz der vier weiblichen Alter
Putzmacherei und Putzmacherin

Der Kopfputz der vier weiblichen Alter

Unter diesem schönen Titel erschien 1788 ein Artikel in „Pandora. Kalender des Luxus und der Moden“. Wahrscheinlich hat ihn Friedrich…
28. September 20214. März 2022 Anno Stockem
Hüte im Außenhandel 1905
Allgemein Putzmacherei und Putzmacherin

Hüte im Außenhandel 1905

Hüte aus Stroh, Rohr, Bast usw. finden sich – für mich überraschend – in der Außenhandelsstatistik des Deutschen Zollgebietes. Unter…
6. September 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Entbehrlichkeit des Putzes (1787)
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Entbehrlichkeit des Putzes (1787)

Das „Journal des Luxus und der Moden“ hält so manche kleine Kostbarkeit bereit, die noch heute amüsant zu lesen ist.…
19. Juni 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Die Putzmacherin Erna Henning 1921
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Die Putzmacherin Erna Henning 1921

Erneut habe ich den Lehrbrief bzw. das Gesellen-Prüfungszeugnis einer Putzmacherin erhalten. Erna Henning hat am 21. April 1921 ihre Prüfung…
10. Juni 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Hüte und Kopfputz im „Journal des Luxus und der Moden“
Putzmacherei und Putzmacherin

Hüte und Kopfputz im „Journal des Luxus und der Moden“

Wer sich für die Mode des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts interessiert, wird im „Journal des Luxus und der…
29. Mai 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Milliner to a Mouse – ein Roman von 1903
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Milliner to a Mouse – ein Roman von 1903

In der „Knickerbocker Press“, New York, erschien im Jahr 1903 ein Buch mit dem etwas rätselhaften Titel: „Milliner to a…
26. Mai 20212. Februar 2022 Anno Stockem
Die verschwendungssüchtige Putzmacherin Amalia Mohaupt
Fundstücke Putzmacherei und Putzmacherin

Die verschwendungssüchtige Putzmacherin Amalia Mohaupt

Verschwendungssüchtig – so wird die Ehefrau Adalbert Stifters oft beschrieben (1811-1883). Dies vertrug sich nicht gut mit den Finanzen der…
3. Mai 20212. Februar 2022 Anno Stockem

Beitragsnavigation

Older Posts
Newer Posts
Impressum    Admin    Newsletter
WordPress Theme: BlogGrid by TwoPoints.